AV-Materialien
Urmensch aus Steinheim an der Murr
Im Juli 1933 kam im tiefen Schotter ein Schädelfragment aus der Urzeit zu Tage. Die 60 Jahre nach dem Fund verstrichen nicht wissenschaftlich ungenützt: Heute ist bekannt, daß der Schädel ca. 250000 Jahre alt ist und einer jungen Frau gehörte. - Wie leben die Steinheimer heute mit ihrer berühmt gewordenen Vorfahrin? (aus: SDR- Sendelaufplan) ULRICH: Der Stammbaum des modernen Menschen läßt sich ohne den Fund des Schädelfragments aus Steinheim an der Murr nicht vorstellen. Die wichtigste Aussage, daß der Schädel einer jungen Frau gehörte, entstand aus dem Nachmessen des Gehirnvolumens. Sie wurde gewaltsam getötet. N.N., Bürger aus Steinheim an der Murr: Sie sind nicht sehr beeindruckt von dem Schädelfund.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931030/116
- Umfang
-
0:05:20; 0'05
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Juli
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993
- Indexbegriff Sache
-
Archäologie
Vorgeschichte; Urmensch
- Indexbegriff Person
-
Ulrich, Alfred
- Indexbegriff Ort
-
Steinheim an der Murr LB
- Laufzeit
-
26. Juli 1993
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 26. Juli 1993