AV-Materialien
Hochwasserschutz an der Murr - Manche kriegen ihn, andere nicht
Gibt es den perfekten Hochwasserschutz? Katastrophenalarm in Bayern, Sachsen und Thüringen. Baden-Württemberg kam noch glimpflich davon. Was wäre gewesen, wenn hier im Land das Hochwasser ähnliche Ausmaße angenommen hätte? In Oppenweiler macht die Vorstellung einige Bürger fassungslos und zornig.
Viele Gemeinden haben nach den Erfahrungen vergangener Hochwasser gehandelt. Andere bauen den Hochwasserschutz aus, wie zum Beispiel Oppenweiler im Rems-Murr-Kreis. Dort gibt es Gebiete, die besonders durch das Hochwasser der Murr gefährdet sind. Dort lebt Familie Lind. Ausgerechnet ihr Haus nimmt die Gemeinde vom Hochwasserschutz aus. Der Grund: Ein früherer Besitzer des Grundstücks hatte vertraglich auf den Hochwasserschutz verzichtet. Darauf pocht die Gemeinde und Familie Lind ist fassungslos und fühlt sich im Stich gelassen. "Wir haben Angst vor dem nächsten Hochwasser, denn wir haben schon Schlimmes erlebt", sagt die Familie.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 R130017/102
- Umfang
-
0'02
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013
- Indexbegriff Sache
-
Hochwasserschutz
- Indexbegriff Ort
-
Murr (Fluss)
Oppenweiler WN
- Laufzeit
-
6. Juni 2013
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 6. Juni 2013