Münze
Münze, 200 - 67 v. Chr.
Erläuterungen: Lesung unsicher → nicht genau bestimmbar
Vorderseite: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz nach rechts; [halber Blitz, Buchstabe, Perlkreis]
Rückseite: Kυ] ΔAΣ; im Abschnitt I (?). Adler mit geöffneten Schwingen nach rechts; [Perlkreis]
- Alternativer Titel
-
200 - 67 v. Chr. Kreta
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
UK-03387
- Maße
-
Durchmesser: 28.25 mm
Gewicht: 12.808 g
Stempelstellung: 1 clock
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: W. Wroth, „Catalogue of the Greek Coins of Crete and the Aegean Islands“. R. Quaritsch .., London, 1886. Seite/Nr.: 51 - 65 BMC Seite/Nr.: 51 - 65
Literatur allgemein: J. N. Svoronos, „Numismatique de la Crète ancienne, accompagnée de l'histoire, la géographie et la mythologie de l'île“. Protat, Macon, 1890. Seite/Nr.: 82ff. Nr. 133ff. Taf. VII 18ff.
Literatur allgemein: „Argolis-Aegean islands. Sylloge nummorum Graecorum / the Royal Collection of Coins and Medals ; [17]“. Munksgaard, Copenhagen, 1944. Seite/Nr.: 387ff. SNG Copenhagen Seite/Nr.: 387ff.
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung UK
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kreta (Münzstand)
- (wo)
-
Knossos
Knossos (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
200 - 67 v. Chr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:51 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Kreta (Münzstand)
Entstanden
- 200 - 67 v. Chr.