Quelle
Geheime Zirkel und Parteivereine : die Organisation der deutschen Sozialdemokratie zwischen Sozialistengesetz und Jahrhundertwende
Die vorliegende Studie beschreibt erstmals umfassend die Reorganisationsphase der deutschen Sozialdemokratie, den innerhalb eines reichlichen Jahrszehnts zurückgelegten konliktreichen Weg von der Geheimorganisation unter dem Sozialistengesetz hin zu einer modernen Parteiorganisation. Sie bedient sich dabei zu wesentlichen Teilen der zeitgenössischen polizeilichen Überwachungsergebnisse. Im Fokus der Untersuchung stehen die Entwicklung der innerparteilichen Strukturen und der Formen innerparteilicher Entscheidungsfindung, die Expansion der Mitgliedschaft ihre regionale Verteilung, die soziale zusammmensetzung der Mitgliedschaft sowie die Auswirkungen der staatlichen Repression und der Konkurrenz nichtsozialdemokratischer Arbeiterorganisationen auf die Sozialdemokratie.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783898610285
3898610284
- Maße
-
22 cm
- Umfang
-
278 S.
- Ausgabe
-
1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Literaturverz. S. 259 - 272
- Erschienen in
-
Veröffentlichungen des Instituts für Soziale Bewegungen / B / Ruhr-Universität Bochum ; Bd. 5, Schriftenreihe B, Quellen und Dokumente
- Schlagwort
-
Geschichte 1890-1899
Sozialdemokratie
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Essen
- (wer)
-
Klartext
- (wann)
-
2003
- Urheber
-
Kupfer, Torsten
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 12:28 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Quelle
Beteiligte
- Kupfer, Torsten
- Klartext
Entstanden
- 2003