Schriftgut

Beobachtung von Wirtschaftszweigen.- Chemische Industrie: Gummi- und Pharmaindustrie.- Informationsaufkommen aus nachrichtendienstlichen Quellen

Enthält u.a.:
Karl-Marx-Stadt (Chemnitz).- VEB Textima-Projekt - Polyester-Faseranlage;
Wittenberg.- Zentrale Forschungsstelle der Gummi-Industrie (ZFG);
Gotha.- VEB Gummi-Werk;
Waltershausen.- VEB Gummi-Werk;
Hörselgau.- VEB Gummi-Werk;
Tabarz.- VEB Gummi-Werk;
Bad Blankenburg.- VEB Gummi-Werk;
Heidenau.- VEB Gummi-Werk;
Berlin.- VEB Berliner Reifenwerk, VEB Gummi-Werk Weissensee, Projektierungsbüro Gummi-Projekt, VVB Pharmazeutische Industrie, VEB Berlin-Chemie, Staatliches Versorgungsdepot für Pharmazie und Medizintechnik, Deutsche Handelszentrale (DHZ) Chemie;
Fürstenwalde.- VEB Gummi-Werk "DEKA", Zentrale Forschungsstelle der Reifenindustrie, VEB Reifenkombinat;
Friedrichshagen/Berlin.- VEB Gummi-Werk;
Leipzig.- VEB Gummi-Werk "ELGUWA", VEB Leipziger Arzneimittelwerk;
Piesteritz.- VEB Gummi-Werk "Elbe";
Riesa.- VEB Reifenwerk;
Neubrandenburg.- Schaumgummiwerk;
Erfurt.- VEB Chemiehandel - Fachabteilung Bereifung;
Jena.- VEB Jenapharm;
Dresden.- VEB Arzneimittelwerk, Arbeitsstelle für Arzneimittelforschung;
Oranienburg.- VEB Chemisch-Pharmazeutisches Werk;
Meuselbach.- VEB Pharmazeutisches Werk;
Grünau.- VEB Chemisches Werk;
Wernigerode.- VEB Ysat;
Bernburg.- VEB Serumwerk;
Halle.- VEB Pharmazeutisches Werk;
Quedlinburg.- VEB Philopharm;
Apolda.- VEB Laborchemie;
Pankow.- VEB Pharmazeutische Fabrik;
Riesa.- VEB Aropharm;
Rudolstadt.- VEB Ankerwerk;
Schönebeck/Magdeburg.- Sprengstoffwerk;
Zschornewitz.- VEB Elektroschmelze;
Eilenburg.- Fabrik für Lösungsacetat;
Wolfen.- Agfa;
Faser-, Gummi- und Reifen-Industrie;
Pharmazeutische Industrie;
Einschränkung der Zellwolle- und Kunstseideproduktion;
Bezug von Präparaten aus der Bundesrepublik;
Erforschung, Entwicklung, Produktion, Erprobung und Lagerung von chemischen Kampfmitteln;
Wiederaufbau des Sprengstoffwerkes in Schönebeck/Elbe;
Entphenolisierung von Wasser in der SBZ

Reference number
Bundesarchiv, BArch B 206/1719
Former reference number
14393/110
Aktenzeichen: 20-45 - 20-49

Language of the material
deutsch

Context
Bundesnachrichtendienst >> B 206 Bundesnachrichtendienst (BND) >> Auswertung >> Länder >> DDR >> Wirtschaft >> Beobachtung von Wirtschaftszweigen.- Chemische Industrie
Holding
BArch B 206 Bundesnachrichtendienst

Date of creation
1957-1976

Other object pages
Provenance
Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
Last update
30.01.2024, 2:33 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1957-1976

Other Objects (12)