Schriftgut
Beobachtung von Wirtschaftszweigen.- Bekleidungs- und Textilindustrie: Informationsaufkommen aus nachrichtendienstlichen Quellen (Teil 02)
Enthält u.a.:
Cottbus.- VEB Textilkombinat (TKC);
Aue.- VEB Damastweberei;
Leipzig.- Zentrales Projektierungsbüro der Textilindustrie (ZPT), Zentrum-Warenhaus, VEB Interpelz G.m.b.H.;
Greiz.- VEB Greika, VEB Baumwollweberei;
Templin.- Bekleidungswerk;
Neugersdorf.- VEB Oberlausitzer Textilbetrieb;
Mülana/Mühlhausen.- VEB Obertrikotagen;
Mühlhausen.- VEB Cottana;
Berlin.- VEB Berliner Damenmoden, VE Außenhandelsbetrieb (AHB) Invest-Export, VVB Konfektion;
Malchow.- VEB Weberei;
Lengenfeld.- VEB Bekleidungswerk;
Reichenbach.- VEB Zwickauer Kammgarnspinnereien - Werk;
Warin.- Matratzenwerk;
Taucha/Leipzig.- VEB Favourit;
Seifhennersdorf.- Schuhfabrik;
Apolda.- Obertrikotagenwerk;
Kooperationen der DDR auf dem Gebiet der Produktion;
Vereinzelter Einsatz von Soldaten der Sowjet-Armee in der Produktion in Betrieben der DDR;
Politisch motivierte SED-Kritik am Leistungsstand der DDR-Bekleidungs- und Textilindustrie;
Arbeitseinsatz in der Strafvollzugsanstalt Brandenburg
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch B 206/1659
- Former reference number
-
14393/50
Aktenzeichen: 20-71
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesnachrichtendienst >> B 206 Bundesnachrichtendienst (BND) >> Auswertung >> Länder >> DDR >> Wirtschaft >> Beobachtung von Wirtschaftszweigen.- Bekleidungs- und Textilindustrie
- Holding
-
BArch B 206 Bundesnachrichtendienst
- Date of creation
-
1972-1978
- Other object pages
- Provenance
-
Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
- Last update
-
30.01.2024, 2:13 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1972-1978