- Standort
-
Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie (Frankfurt (Main)), Darmstadt, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Material/Technik
-
Holz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Der heilige Stephanus wird in frühester Kindheit vom Satan entführt - Gemälde - Martino di Bartolomeo di Biagio
hat Teil: Die Wiederauffindung des geraubten Kindes - Gemälde - Martino di Bartolomeo di Biagio
hat Teil: Die Diakonenweihe des heiligen Stephanus - Gemälde - Martino di Bartolomeo di Biagio
hat Teil: Die Exorzisierung des Wechselbalges - Gemälde - Martino di Bartolomeo di Biagio
hat Teil: Heilige Götzenbilder werden durch den Wink des Heiligen zerstört - Gemälde - Martino di Bartolomeo di Biagio
hat Teil: Der heilige Stephanus widerlegt die Sekte der Libertiner in Jerusalem - Gemälde - Martino di Bartolomeo di Biagio
hat Teil: Die Steinigung des heiligen Stephanus - Gemälde - Martino di Bartolomeo di Biagio
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel