Bestand
Hessen-Homburg: Landesregierung (Bestand)
Enthält: Akten 1748-1883: insbesondere Haus- und Hoheitssachen, auswärtige Angelegenheiten, Staatsverwaltung, Justizsachen, Gemeindesachen (Verwaltung, Finanzen, Grundbesitz usw.), Finanzsachen und Steuern, Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Gewerbesachen, Konzessionen, Zünfte, Handel, Banken, Eichangelegenheiten, Bausachen, Kirchensachen, Schulsachen, Medizinalwesen, Kur- und Brunnensachen, Fürsorge und Stiftungen
Bestandsgeschichte: Erhalten sind nur Akten der 2. Deputation, der die eigentliche Landesadministration übertragen war, sowie der 3. Deputation, die für die Finanz- und Kameralverwaltung zuständig war, nicht dagegen der 1. Deputation (Justizangelegenheiten).
Geschichte des Bestandsbildners: Die 'Landesregierung' wurde durch Verordnung Landgrafs Friedrich von Hessen-Homburg vom 18. Febr. 1818 als neue Behörde gebildet, die alle bisherigen Landeskollegien - Regierung, Hofgericht, Konsistorien, Kammer, Forstkollegium und Collegium medicum - zusammenfasste. Lediglich der Geheime Rat und das Militärkollegium blieben selbständige Behörden.
Findmittel: Repertorium von A. Mischewski und Klaus Eiler, 1988 (Druck)
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
Bearbeiter: A. Mischewski und Klaus Eiler, 1988
- Bestandssignatur
-
314
- Umfang
-
24,5 m
- Kontext
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Hessische Territorien >> Hessen-Homburg
- Indexbegriff Sache
-
Bad Homburg v.d.H.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 12:53 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand