Bestand
Hessen-Homburg: Amt Homburg (Bestand)
Enthält: Akten 1724-1886, davon nur wenige aus der 2. Hälfte des 18. Jhs., die übrigen aus dem 19. Jh.: vor allem Haus- und Hoheitssachen, Amtsverwaltung, Militärsachen und Kriegskosten, Justizsachen, Polizeisachen, Gemeindesachen (Verwaltung, Güter, Finanzen usw.), Finanzsachen, Steuern und Zölle, Landwirtschaft und Forsten, Gewerbesachen, Zünfte, Gewerbebetriebe, Handel, Banken, Versicherungen usw., Bausachen, Kirchensachen, Judensachen, Schulsachen, Medizinalwesen, Kur- und Brunnensachen, Fürsorge und Stiftungen, Bezirksrat.
Geschichte des Bestandsbildners: Das Amt Homburg war untere Verwaltungsinstanz für die Städte und Gemeinden der Landgrafschaft Hessen-Homburg: Dillingen, Dornholzhausen, Friedrichsdorf, Gonzenheim, Homburg v. d. H., Kirdorf, Köppern, Oberstedten und Seulberg.
Findmittel: Repertorium von W. Fischer, 1992 (DV-Ausdruck)
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
Bearbeiter: W. Fischer, 1992
- Bestandssignatur
-
317
- Umfang
-
106,5 m
- Kontext
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Hessische Territorien >> Hessen-Homburg
- Indexbegriff Sache
-
Seulberg
Dillingen
Dornholzhausen
Oberstedten
Friedrichsdorf
Köppern
Bad Homburg v.d.H.
Kirdorf
Gonzenheim
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 12:53 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand