Takenplatte oder Kaminplatte

Takenplatte dem Wappen Lothrigens und giebelartigem Aufsatz

Takenplatte oder Kaminplatte mit Abbildung des gekrönten Wappen Lothrigens und einem giebelartigem Aufsatz. Die Platte zeigt das Wappendes Herzogs Karl Leopold I. unter einer Königskrone. Er hatte vom damaligen Kaiser das Recht erhalten sich "Königliche Hoheit" zu nennen. Das Wappen ist umrahmt mit der Ordenskette vom "Goldenen Vlies". Im giebelartigen Auszug warscheinlich das Wappen des damaligen Hüttenpächters Franz von Pidol VD Nr 147

Vorderseite der Platte | Digitalisierung: Helge Klaus Rieder

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Material/Technik
Eisen / Guss
Maße
Länge: 95 cm, Höhe: 75 cm
Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Inventarnummer
HE 74 (provisorisch)
Sammlung
Kamin- Ofen-, Takenplatten

Verwandtes Objekt und Literatur
Fast identisches Objekt
Karlheinz von den Driesch, 1990: Handbuch der Ofen- Kamin- und Takenplatten im Rheinland, Pulheim

Bezug (was)
Wappen
Takenplatte
Flachrelief (Kunst)
Ofenplatte
Bezug (wo)
Lothringen

Ereignis
Herstellung
(wo)
Trier-Quint
(wann)
1701
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
06.02.2024, 08:04 MEZ

Objekttyp

  • Takenplatte oder Kaminplatte

Entstanden

  • 1701

Ähnliche Objekte (12)