Takenplatte oder Kaminplatte

Takenplatte, Wappen Spaniens

Takenplatte mit eine spanischen Wappen. Die Platte stammt aus den Ardennen oder der Südeifel und ist auf 1603 datiert. Spanien war von diesem Ort gar nicht so weit weg. Das Herzogtum Luxemburg gehörte im 16. Jahrhundert zum Reich der Habsburger und ab 1555 an die Spanische Linie der Habsburger. Karl V. war der letzte Habsburger, der sowohl in Österreich als auch in Spanien regierte. Nach dessen Abdankung bekam sein Sohn Philipp II. Spanien, die Niederland, Sardinien, die südamerikanische Kolonien etc. etc. Apropos Niederlande: Die beiden Löwen links und rechts des eigentlichen Wappens symbolisieren die Provinzen Flandern und Brabant die damals von Spanien regiert wurden - im Gegensatz zu den 7 nördlichen Niederländischen Provinzen, die sich zu dieser Zeit im Achzigjährigen Krieg ihre Unabhängigkeit erkämpften. Ähnliche Platte unter VD Nr 135

Vorderseite der Platte | Digitalisierung: Helge Klaus Rieder

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Kamin- Ofen-, Takenplatten
Inventarnummer
A III 1 - 135 (oder A III 1 - 61)
Maße
Länge: 99 cm, Höhe: 83 cm
Material/Technik
Eisen / Guss

Verwandtes Objekt und Literatur
Karlheinz von den Driesch, 1990: Handbuch der Ofen- Kamin- und Takenplatten im Rheinland, Pulheim

Bezug (was)
Wappen
Takenplatte
Flachrelief (Kunst)
Herzogtum
Ofenplatte
Bezug (wo)
Spanien
Großherzogtum Luxemburg
Flandern

Ereignis
Herstellung
(wo)
Eifel
(wann)
1603
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Takenplatte oder Kaminplatte

Entstanden

  • 1603

Ähnliche Objekte (12)