Archivale

Markung beim Pflanzsteg in Artelshofen

Enthält:
1791 März 4: Protokoll, Artelshofen.
Einigung im Streit zwischen dem Schmiedemeister Friedrich Leimberger und Hans (= Johann) Conrad Eichmüller in Oberartelshofen wegen einer Wiese beim Pflanzsteeg. Es wurde mit der Schnur gemessen und dann gemarkt.
Der 1. Stein - ein Eckstein mit drei Ziegelzeichen - trennt die folgenden Grundstücke: Nach Süden die Gemeinde, nach Osten Leimberger, nach Westen Eichmüller.
Nach 101 1/2 Schuh Richtung Osten: Der 2. Stein - ein mit 2 Ziegelzeichen versehener Laufer (= Läufer) - scheidet nach Süden Leimberger von Eichmüller im Norden.
Von da steht in Richtung Osten nach 165 1/2 Schuh ein alter Pflock, unter welchem sich ein alter Markstein befinden soll. Die Parteien verzichteten auf eine Hebung des Steins.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 1300
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Eichenmüller, Johann Konrad

Indexbegriff Person: Leimberger, Friedrich

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Protokoll
Einigung
Schmied, Artelshofen
Wiese
Schnur Feldmessung
Feldmessung mit der Schnur
Markung
Markstein
Eckstein
Markstein, Zeichen
Pflock
Indexbegriff Ort
Artelshofen - Oberes Dorf
Artelshofen, Pflanzsteg

Laufzeit
04.03.1791

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 04.03.1791

Ähnliche Objekte (12)