Archivale

Markung in Artelshofen 1590 samt Streitfall

Enthält:
1590 November 4 war nach obrigkeitlicher Erlaubnis aus Nürnberg in Anwesenheit des Pflegers von Velden in Artelshofen die Markung vorgenommen worden. der Pfleger von Hartenstein war trotz Einladung nicht erschienen.
Für die Gemeindeherrschaft, Veronika, Witwe des Lazarus Harsdörffer, handeln deren Sohn Wolf und Paulus Harsdörffer.
Bei der Markung war festgestellt worden, dass der alte Cuntz Scharrer, bezeichnet als vermeintlicher (!) Wirt in Oberartelshofen, bzw. auch dessen Sohn Hans Scharrer einen alten Markstein ausgegraben und unter einer Hecke versteckt hatten.

1591 stellt sich heraus, dass folgende Abweichungen von der o.e. Markung feststellbar sind:
(1.) Der Wirt hat hinten beim Mühlberg an der Leiten über den Markstein hinaus und 9 Schritt in die Gemeinde gehackt und gesät. Unten an der Leiten hat er 2 Beete über die Marksteine geackert. Oben an der Leiten 17 Schritt in die Gemeinde geackert.
(2.) Contz Scharrer: Auf dem Falckenberg, am Gestat, und an der Legerhut.
(3.) Die Söhne der Göbel, Schneiderin: Am Haar, an der Rosenheckh.
(4.) Georg Scharrer: Am Haar am Rüsselacker, und beim Schönbrunnen.
(5.) Bastl Schmid: Am Rüsselacker.
(6.) Hans Höpfel: Äckerlein an der Legerhut.
(7.) Hans Pozner: Am Brachacker hinter dem oberen Dorf, unten an der gmein gaß.
(8.) Heinz Schwanberger: Oben am Raitenberg, unten an der Awgaß.
(9.) Die jungen Reinfelder: Beim Schönbrunnen unter dem Heffenholz.

Es kommt wegen des Hans Scharrer soweit, dass die Herrschaft ihn mit 20 Gulden abstraft, die vom Kaufpreis seines Hofes einbehalten werden. Er wird aufgefordert, seinen Hof zu verkaufen. 1591 wohnt er in Großmainfeld.

Strittig ist auch die Nutzung der Gemeindewaldungen. Hier ist das Pflegamt Hartenstein involviert.

1593 wird Endres Plentinger als vermeintlicher Wirt und Hartensteinischer Untertan bezeichnet. Cuntz Scharrer existiert aber weiterhin.

1593 Juli 9: Protokoll, Artelshofen, in Wolf Harsdörffers Sitz.
Anwesend für Pfalzbayern:
Herr Sigmund von Plenningen (= Plieningen), Vizedom zu Neumarkt. Johann Carl von Potsheim (= Botzheim), Pfleger zu Holnstein, und David Sebastian Gemel, Pfleger zu Hartenstein.
Für den Rat der Reichsstadt:
Dr. Niclaus von Gulchen, Christoph Tucher.
Für Wolf Harsdörffer:
Paulus Harsdörffer, Dr. Onophrius Hinterhöfer, Ernst Haller, und der Prokurator Erhard Reuff.

1605 Mai 29: Weitere Irrungen in Zusammenhang mit dem Wirt. Neue Markung.

Reference number
E 49/II Nr. 1284
Further information
Indexbegriff Person: Blendinger, Endres

Indexbegriff Person: Botzheim, Johann Carl von

Indexbegriff Person: Bozner, Hans

Indexbegriff Person: Gemel, David Sebastian siehe Gömmel

Indexbegriff Person: Göbel, N

Indexbegriff Person: Gömmel, David Sebastian

Indexbegriff Person: Gülchen, Niclaus Dr. von

Indexbegriff Person: Haller, Ernst

Indexbegriff Person: Harsdörffer, Lazarus

Indexbegriff Person: Harsdörffer, Paulus

Indexbegriff Person: Harsdörffer, Veronika

Indexbegriff Person: Harsdörffer, Wolf

Indexbegriff Person: Hinterhöfer, Onofrius Dr.

Indexbegriff Person: Höpfel, Hans

Indexbegriff Person: Plieningen, Sigmund von

Indexbegriff Person: Reinfelder, N

Indexbegriff Person: Reuff, Erhard

Indexbegriff Person: Scharrer, Conrad

Indexbegriff Person: Scharrer, Georg

Indexbegriff Person: Scharrer, Hans

Indexbegriff Person: Schmid, Sebastian

Indexbegriff Person: Schwanberger, Heinz

Indexbegriff Person: Tucher, Christof

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte

Context
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Holding
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff subject
Markung Artelshofen 1590
Flurname
Markstein entfernt
Pfleger, Velden
Pfleger, Hartenstein
Markungsstreit
Schneiderin
Strafe
Hof Verkauf
Gemeindewald
Vizedom Neumarkt
Pfleger, Holnstein
Rat der Stadt
Prokurator
Wirt
Indexentry place
Artelshofen - Oberes Dorf
Artelshofen - Oberes Dorf, Brachacker
Artelshofen - Oberes Dorf, Gemeindegasse
Artelshofen - Oberes Dorf, Wirtsleithe
Artelshofen - Unteres Dorf
Artelshofen - Unteres Dorf, Wirtshaus
Artelshofen, auf dem Haar
Artelshofen, Augasse
Artelshofen, Falkenberg
Artelshofen, Gestad - am
Artelshofen, Heffenholz
Artelshofen, Legerhut
Artelshofen, Mühlberg
Artelshofen, Rosenhecke - an der
Artelshofen, Rüsselacker
Artelshofen, Schloss
Artelshofen, Schönbrunnen - beim
Artelshofen, Wirtsleithe (Oberes Dorf)
Großmainfeld
Hartenstein
Holnstein
Neumarkt
Raitenberg
Velden

Date of creation
04.11.1590 - 29.05.1605

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 04.11.1590 - 29.05.1605

Other Objects (12)