Münze
Saluzzo: Markgrafschaft
Vorderseite: + MARGARITA DE FVXO MARCHIONISA SALVCi AR TC 1516 - Drapierte Büste der Margarethe von Foix mit Schleier nach links.
Rückseite: + DEVS PROTECTOR ET REFVGIVM MEVM. Deus Protector et Refugium meum - Kahler Baum mit darin hängendem Wappenschild Foix/Saluzzo, in der Baumkrone ein Vogel. Am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen I I C (Francesco, Gianluca und Matteo da Clivate).
Münzstand: Markgrafschaft
Erläuterung: Margarethe von Foix war nach dem Tode ihres Mannes Ludwig II. im Jahre 1504 Regentin von Saluzzo (Carmagnola) für ihren minderjährigen Sohn Michael Antonius.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
- Inventarnummer
-
18202011
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 45 mm, Gewicht: 38.93 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. S. Davenport, European Crowns 1484-1600 (1977) Nr. 8259; Corpus Nummorum Italicorum II (1911) 71 Nr. 1 (dieses Stück); G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 181 Nr. 711 a (dieses Stück); M. Revegnani Morosini, Signorie e Principati monete italiane con ritratto 1450-1796 III (1994) 107 Nr. 1; A. Varesi, Monete Italiane Regionali: Piemonte, Sardegna, Liguria, Isola di Corsica (1996) 34 Nr. 137.
Standardzitierwerk: Hill, Italian Medals [0711a]
- Klassifikation
-
Tallero (40 Grossi) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Frauen
Heraldik und Wappen
Italien
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Pflanzen
Porträts
Silber
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Italien
Piemont
Carmagnola
- (wann)
-
1516
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1839)
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1516