Münze

Meißen: Markgrafschaft

Vorderseite: FRID DI GRA TVRING LANDGRAV - Blumenkreuz im Vierpaß. In den Winkeln C-R-V-X.
Rückseite: GROSSVS MARCH MYSNENSIS - Steigender Löwe nach links.
Münzstand: Markgrafschaft
Erläuterung: Meißner Groschen ist die Bezeichnung für einen Münztyp, der nach dem Vorbild des Prager Groschens unter Friedrich II., Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen, ab etwa 1338 geprägt wurde. Die bis 1405 in unverändertem Bild geschlagene Münze verdankt ihren Namen der Umschrift, die sie als „Groschen der Mark Meißen“ ausweist. Da im 14. Jahrhundert hintereinander drei meißnische Markgrafen mit dem Namen Friedrich regierten - Friedrich I. der Freidige (1291-1324), Friedrich II. der Ernsthafte (1324-1349) und Friedrich III. der Strenge (1349-1381) - war der Beginn der meißnischen Groschenprägung und die Zuweisung an die drei Friedriche lange umstritten. Aus den Schriftquellen läßt sich auf einen Beginn der Prägung um 1338 schließen. Damit scheidet Friedrich I. als Münzherr aus. Als Unterscheidungsmerkmal für Friedrich II. und Friedrich III. hat Gerhard Krug den Beginn des Wortes CRVX (Kreuz) in den Winkeln des Vierpasses der Rückseite ermittelt: im linken oberen Winkel bei Friedrich II., im rechten oberen Winkel bei Friedrich III.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventarnummer
18201469
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 3.76 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: G. Krug, Die meißnisch-sächsischen Groschen (1974) Nr. 1-2; K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 167 f.; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 553.
Standardzitierwerk: NMA I [0553]

Klassifikation
Meißner Groschen (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Deutschland
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Tiere
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
(wer)
Friedrich II. (1323-1349), Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen (30.11.1310 - 18.11.1349) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Friedrich II. (1323-1349), Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen (30.11.1310 - 18.11.1349) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Sachsen
Freiberg
(wann)
1338-1349
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Friedrich II. (1323-1349), Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen (30.11.1310 - 18.11.1349) (Autorität)

Entstanden

  • 1338-1349

Ähnliche Objekte (12)