Münze
Meißen: Markgrafschaft
Vorderseite: + FRID DEI GRACIA TVRING LANG. AN ligiert - Lilienkreuz mit Löwenschild im Vierpaß.
Rückseite: + GROSSVS MARCH MISNENSIS - Thüringer Helm mit beiderseits acht Helmstäben.
Münzstand: Markgrafschaft
Erläuterung: Erster Groschen mit dem das traditionelle Rückseitenbild des Meißnischen Löwen verlassen wurde, da das Geld für den thüringischen Landesteil bestimmt war. Es handelt sich um einen hochhaltigen Groschentyp, mit dem der Niedergang der meißnischen Währung gestoppt werden sollte, geprägt nach Krug (1974) im Zeitraum 1405-1411.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18215570
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 30 mm, Gewicht: 3.03 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. Krug, Die meißnisch-sächsischen Groschen 1338-1500 (1974) Nr. 666.
- Klassifikation
-
Helmgroschen (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Deutschland
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Friedrich IV. (1381-1428), Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen, seit 1423 Kurfürst Friedrich I. von Sachsen (11.04.1370 - 04.01.1428) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Friedrich IV. (1381-1428), Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen, seit 1423 Kurfürst Friedrich I. von Sachsen (11.04.1370 - 04.01.1428) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Sachsen
Freiberg
- (wann)
-
1405-1411
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Friedrich IV. (1381-1428), Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen, seit 1423 Kurfürst Friedrich I. von Sachsen (11.04.1370 - 04.01.1428) (Autorität)
Entstanden
- 1405-1411