Flugblatt

SACRUM CONVIVIUM

Auf dem Flugblatt, entstanden zwischen 1570 und 1580, ist im unteren Drittel ein langer Tisch dargestellt, vor dem Fürsten und Fürstinnen knien. Dahinter steht Luther mit dem Kelch in der Linken und mit der rechten Hand das Brot reichend. Den Hintergrund füllt ein großer Flügelaltar aus, der Christus mit den zwölf Aposteln beim Abendmahl zeigt. Darunter steht auf dem Altar eine Monstranz, neben der zwei Engel mit Leuchtern knien. Martin Luther sah im Abendmahl das tiefste Erlebnis der sichtbar gewordenen Gnade Gottes. Denn in der Einsetzung des Abendmahls komme es zur praedicatio identica, zu „Leibsbrot“ und „Blutswein“, wie Luther es in seiner Schrift 'Vom Abendmahl Christi. Bekenntnis' (1528) formuliert. In, mit und unter Brot und Wein werde der wahre Leib und das wahre Blut Christi ausgeteilt und mit dem Mund empfangen (Realpräsenz). Der seltene Kupferstich stammt von Adriaen Huybrechts.

Digitalisierung: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Sammlung
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Seltene oder einzigartige Blätter, für den Grafikliebhaber
Konfessionelle, antikatholische, antiprotestantische und antisemitische Flugblätter
Inventarnummer
MOIIF00432
Maße
Blattmaß: 273 x 200 mm
Material/Technik
Kupferstich

Verwandtes Objekt und Literatur
Philipsen, Christian (Herausgeber), 2017: Begegnungen von Cranach bis Holbein : Kunstsammlungen Sachsen-Anhalt, Petersberg, Katalog Nr. 89

Bezug (was)
Engel
Altar
Leuchter
Fürst
Monstranz
Altaraufsatz
Retabelflügel
Eucharistie
Abendmahl
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1570-1580 (?)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Flugblatt

Beteiligte

Entstanden

  • 1570-1580 (?)

Ähnliche Objekte (12)