Urkunden

Der Ritter Johann Boos von Waldeck (-ecke) bekundet, daß Wilhelm von Waldeck gen. von Schönburg (Schonenbu{o}rch) und seine Frau Agnes (Nese) ihm und seinen Erben ihre Wiesen auf dem Bach "naert" sowie 2 Malter ewiger Korn- und 2 Malter ewiger Hafergülte im Dorf Dorweiler (Du{o}rwilre) verkauft haben für 50 Pfund Heller, die zu Waldeck gang und gäbe sind. Aus besonderer Freundschaft räumt Johann den Eheleuten und ihren Erben jährlich zwischen Lichtmeß (02.02.) und Ostern ein Rückkaufrecht für denselben Preis ein. Dies hat er beschworen. (1) Johann Boos siegelt und bittet (2) Schavart (Schaert), Amtmann des Erzbischofs von Trier (Trere) im Hamm, um Mitbesiegelung. Dieser kündigt sein Siegel an.

Archivaliensignatur
BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 158
Alt-/Vorsignatur
Sp. U 758
Formalbeschreibung
Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 158. Deutsch. Sgg. angeh., 1) grün, Reststück mit Teil des Wappenschildes, (3 zu einem Schrägbalken gestellte Gürtelschnallen). U.:[...]E.DE[...]. 2) ab, Rest der Pressel.
Sprache der Unterlagen
Sprache der Unterlagen
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: "Der gegebin ist des fridagis na sente Agnetin dage 1314."

Originaldatierung: "Der gegebin ist des fridagis na sente Agnetin dage 1314."

Medium: A = Analoges Archivale

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 158. Deutsch. Sgg. angeh., 1) grün, Reststück mit Teil des Wappenschildes, (3 zu einem Schrägbalken gestellte Gürtelschnallen). U.:[...]E.DE[...]. 2) ab, Rest der Pressel.

Kontext
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1301-1350
Bestand
Grafschaft Sponheim Urkunden

Laufzeit
1315 Januar 24

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1315 Januar 24

Ähnliche Objekte (12)