Journal article | Zeitschriftenartikel
Was sollen Lehrerinnen und Lehrer können? Anforderungen an den Lehrer/innenberuf aus Sicht von Lehrkräften und Ausbildungspersonen
"Die Beschäftigung mit Anforderungen im Lehrer/innenberuf ist von einigen Defiziten geprägt. Besonders vernachlässigt ist die Artikulation von Anforderungen im Rahmen einer sozialen Praxis, die sich als wirkmächtig erweist. Lehrer/innen beklagen, dass ihre Einstellungen und Handlungskonzepte in wissenschaftlichen Untersuchungen nur ungenügende Berücksichtigung finden. In der vorgestellten Untersuchung wurden mit Lehrkräften sowie in der Lehrer/innenausbildung Tätigen schulartspezifische Anforderungsprofile für Lehrpersonen verschiedener Schularten erstellt. Dies geschah durch ermittelnde Gruppendiskussionen, die inhaltsanalytisch nach Mayring ausgewertet wurden. In den Anforderungsprofilen zeigt sich einerseits ein schulartübergreifender Bereich, der vor allem soziale sowie an der Interaktion mit Schüler/innen orientierte Anforderungen umfasst. Andererseits sind schulartenbezogene Unterschiede im Anforderungsspektrum festzustellen, unter anderem eine hohe Gewichtung von Fachwissen im Gymnasium sowie von Stressresistenz im Grundschulbereich. Darüber hinaus zeigt sich, dass Anforderungen, z.B. Fachwissen und Kommunikationsfähigkeit, in verschiedenen Schularten zwar mit gleichen Begriffen benannt, aber unterschiedlich definiert und beschrieben werden. Aus den Profilen werden Entwicklungsaufgaben für (angehende) Lehrkräfte abgeleitet. Der qualitative Zugang zum Forschungsfeld erwies sich als fruchtbar, sich der von Lehrer/innen häufig kritisierten Kluft zwischen der wissenschaftlichen und der praktischen Perspektive anzunähern, da deren Einstellungen und Handlungskonzepte im Sinne kollektiver Muster artikuliert werden." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
What competencies do teachers need? Demands of the teaching profession from the perspective of teachers and teacher educators
Qué competencias necesitan los maestros? Demandas de la profesión docente desde la perspectiva de los maestros y educadores
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 29
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 15(3)
- Thema
-
Wirtschaft
Bildung und Erziehung
Berufsforschung, Berufssoziologie
Lehrende, Erziehende, Lernende
Lehrer
Qualifikation
Lehrerbildung
Schulart
soziale Kompetenz
Wissen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Weiß, Sabine
Schramm, Simone
Kiel, Ewald
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2014
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs1403201
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:28 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Weiß, Sabine
- Schramm, Simone
- Kiel, Ewald
Entstanden
- 2014