Druckgrafik
Weierstraß, Karl
Heliogravüre nach Gemäldevorlage mit Hüftbild sitzend auf einem Sessel nach rechts gewandt, Kopf geringfügig nach rechts, Blick zum Betrachter, mit Stirnglatze, nackenlangem, weißem Haar, dunkle, weitem Mantel, den rechten Arm auf einen Beistelltisch gelegt, den linken auf den Oberschenkel. Im Hintergrund ein gefülltes Bücherregal. Unten rechts die Künstlersignatur. Unterhalb des hochrechteckigen Bildfeldes links der Name des Künstlers, rechts des Dargestellten, unten links die Verlagsadresse.
Bemerkung: Unten mittig auf dem Blatt die Gaufrage des Verlags.; Dublette siehe: PT 3924/02 GF (Deutsches Museum München, Archiv).
Personeninformation: Dt. Mathematiker; 1856-1864 Prof. in Berlin Übernahme durch Franz Hanfstaengel
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 10704 GF (Bestand-Signatur)
42890 (Bildstellen-Nummer)
42891 (Ausschnitt) (Bildstellen-Nummer)
- Measurements
-
242 x 176 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
413 x 316 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
312 x 232 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Holländisch Bütten; Heliogravüre
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Weierstrass, Karl T.: Mathematische Werke
Publikation: Weierstrass, Karl T.: Abhandlungen aus der Functionenlehre. - 1886
Publikation: Weierstrass, Karl T.: Beitrag zur Theorie der Abel'schen Integrale. - 1849
Publikation: Weierstrass, Karl T.: Formeln und Lehrsätze zum Gebrauche der elliptischen Functionen
Publikation: Schwarz, Hermann A.: Über ein die Flächen kleinsten Flächeninhalts betreffendes Problem d*. - 1885
Publikation: Klein, Felix: An Weierstrass. - [1895]
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Mathematiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Ostenfelde (Ennigerloh) (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Berlin (Verlagsort)
- (when)
-
ca. 1900 - 1915
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- ca. 1900 - 1915