Münze
Deutsches Reich: Karl IV.
Vorderseite: + BNDICTV SIT NOME DNI NRI DEI IHV XPI / + KHAROLVS REX. doppelter Schriftkreis - Kreuz.
Rückseite: + TVRONVS CIVIS - Stilisiertes Kirchengebäude (Kastell von Tours, châtel tournois), außen Lilienkranz.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18238324
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 3.52 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: R. Weiller, Les monnayages étrangers des princes luxembourgeois (1982) Nr. 251; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 901 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0901]
- Klassifikation
-
Turnose (Turnosgroschen) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Christliche Ikonographie
Deutschland
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Karl IV. (1346-1378), deutscher König, seit 1347 König von Böhmen, seit 1355 Kaiser (14.05.1316 - 29.11.1378) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Karl IV. (1346-1378), deutscher König, seit 1347 König von Böhmen, seit 1355 Kaiser (14.05.1316 - 29.11.1378) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Hessen
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1346-1355
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1879
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Karl IV. (1346-1378), deutscher König, seit 1347 König von Böhmen, seit 1355 Kaiser (14.05.1316 - 29.11.1378) (Autorität)
Entstanden
- 1346-1355
- 1879