Gefäß
Topf mit hohem abgesetzten Hals und Glättstreifen auf gerauhtem Körper
Das dreigliedrige Gefäß mit hohem, glatten Kegelhals und ausbiegendem Rand besitzt einen gerauhten Körper, der durch schmale, senkrechte Glättstreifen in vier Felder geteilt ist. Die Glättstreifen beginnen am Hals-Schulter-Übergang unter jeweis einem senkrecht angebrachten Ösenhenkel.
- Location
-
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin
- Collection
-
Sammlung Stimming
- Inventory number
-
1614
- Measurements
-
Dm. Boden 12,5 cm; max. Dm. 17 cm; H. 31 cm
- Material/Technique
-
Ton / gebrannt
- Related object and literature
-
Liebschwager, Christa, 1958: Die Latène-Zeit im Kreis Burg. Diplomarbeit Univ. Leipzig, Leipzig
Müller, Rosemarie, 1985: Die Grabfunde der Jastorf- und Latènezeit an unterer Saale und Mittelelbe. Veröff. Landesmus. Vorgesch. Halle 38, Berlin
- Subject (what)
-
Grabbeigabe
Grabgefäß (Archäologie)
Urne
Urnenbestattung
Pre-Roman Iron Age
Jastorf-Kultur
- Event
-
Fund
- (where)
-
Schermen
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Mittelelbegebiet
- (when)
-
6.-1. Jahrhundert v. Chr.
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rights
-
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin
- Last update
-
15.04.2025, 1:57 PM CEST
Data provider
Kreismuseum Jerichower Land. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gefäß
Associated
Time of origin
- 6.-1. Jahrhundert v. Chr.