Rituale der Ungleichheit: S/M-Erotik in Lebenswelt und Medienalltag

Abstract: Der Autor untersucht die Diffundierung des sadistisch-masochistischen Zeichen- und Symbolsystems im volkskulturellen Medienalltag. Die Publikationsflut zur Algophilie (der Erotik der Qualen, Schmerzen, Unterdrückung, Unterwerfung) wird im Anschluß an Foucault und Sartre interpretiert. Im Sinne Foucaults wird in der algophilen Medienpräsenz das Eindringen des öffentlichen Diskurses in einen weiteren Bereich des Sexuellen gesehen. Die kleine, selbst wieder in sich ausdifferenzierte, Lebenswelt der Algophilen stellt eine der vielen Teil- und Subkulturen unserer hochgradig ausdifferenzierten Gesellschaft dar. Darauf aufbauend interpretiert der Autor das Interesse an Algophilie als "ästhetischen und damit spielerischen Ausdruck der gesellschaftlichen Suche nach neuen Distinktionsformen." Sartre folgend werden in "Sadismus" und "Masochismus" eigenständige erotische Orientierungen gesehen. Sadismus und Masochismus sind keine komplementären Phänomene. Während der Masochist ein Akteur ist

Weitere Titel
Rituals of inequality: S/M eroticism in the lebenswelt and everyday media life
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 193-206 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Mörth, Ingo (Hg.), Fröhlich, Gerhard (Hg.): Das symbolische Kapital der Lebensstile: zur Kultursoziologie der Moderne nach Pierre Bourdieu. 1994. S. 193-206. ISBN 3-593-34964-7

Schlagwort
Schülke & Mayr GmbH
Lebenswelt
Erotik
Domina
Sadismus
Ungleichheit

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wer)
Campus Verl
(wann)
1994
Urheber
Hitzler, Ronald
Beteiligte Personen und Organisationen
Mörth, Ingo
Fröhlich, Gerhard

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-55200
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Hitzler, Ronald
  • Mörth, Ingo
  • Fröhlich, Gerhard
  • Campus Verl

Entstanden

  • 1994

Ähnliche Objekte (12)