Wegekreuz
Wegekreuz (Wegekreuz); Oberursel, Homburger Landstraße
Wegekreuz aus Buntsandstein. Über dem Corpus eine das Kürzel „INRI“ tragende Fahne. Am Sockel ein von Rollwerk und blütenbesetztem Blattkranz gefasstes Oval, das sowohl eine das Feld einnehmende, als eine diesem am Rand folgende Inschrift aufweist: „ICH bitt O! / JESV / durch dein todt / weich nit von mir / in letzter noth / Verleyh mir Herr / Ein Seeligs endt / Nim Auff mein Seel / in deine Händt / ALSO BITET / MARIA VRSVLA / WALLAWIN / So DIESES AUFF / GESETZET HATT“ und: „wir betten an nach dem gebott kein bild sondern den waren Gott“. Am Sockel zusätzlich: „aLso bItet MarIa VrsVLa VVallaVVIa so DIeses Vffgesetzet 1739“. Möglichweise handelt es sich bei der Stifterin um die Mutter von Otto Wallau, Verfasser der „Urseler Reimchronik“.
- Standort
-
Homburger Landstraße, Oberursel, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1739
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wegekreuz
Entstanden
- um 1739