Wegekreuz
Wegekreuz (Wegekreuz); Nüsttal, Dorfstraße
Am Ortsausgang an der übergeordneten L 3176 in Richtung Tann aufgestelltes Steinkruzifix, bezeichnet 1841. Das Postament präsentiert auf seiner Vorderseite ein Zierfeld aus stilisierten Ranken mit der Inschrift "O IHR ALLE, DIE IHR DEN WEG VORÜBERGEHET SCHAUET HER UND SEHET, OB EIN SCHMERZ IST, WIE MEIN SCHMERZ KLAGL. IEREM. I K. 12 V". Auf den übrigen Seiten des Kubus finden sich weitere Inschriften, darunter auf der Rückseite die Angabe "DIESES ZEICHEN DES HEILS ERRICHTETE DIE GEMEINDE MORLES UNTER DEM H. H. PFARRER MODENBACH U. BÜRGERMEISTER I. I. 1841 DURCH FRANZ STEHLING Z. Hasel". Auf der Oberseite der Postamentsplatte ist die Schlange mit dem Totenkopf dargestellt. Vorne am Kreuzstamm sind unten in einem Zierfeld mit tauartigem Rahmen stilisierte Ranken zu sehen; darüber sitzt als Flachrelief eine Girlande. Der gut gearbeitete, etwas gedrungen wirkende Körper des Gekreuzigten ist der gestalterische Hauptaugenmerk dieses wiederum durch den Bildhauer Franz Stehling unter Pfarrer Modenbach geschaffenen Wegekreuzes.
- Standort
-
Dorfstraße, Nüsttal (Morles), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wegekreuz