Enzyklopädie | Lexikon

Reales Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexicon : Darinnen so wohl Die Religionen und geistlichen Orden, die Reiche und Staaten, Meere, Seen, Flüsse, Städte, Festungen ... Als auch Andere in Zeitungen und täglicher Conversation vorkommende aus fremden Sprachen entlehnte Wörter, nebst denen alltäglichen Terminis Juridicis und Technicis, denen Gelehrten und Ungelehrten zu sonderbaren Nutzen klar und deutlich beschrieben werden

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Konversations-Lexikon Konversationslexikon Conversationslexicon
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Eph.pol. 32
VD18
VD18 14605805
Maße
8
Umfang
[10] Bl., 1752 Sp., [28] Bl.
Ausgabe
Die fünffte Auflage, darinnen die Geographischen Beschreibungen mit Fleiß rectificiret und vermehret, auch alles biß auf gegenwärtige Zeit continuiret worden, also daß das gantze Werck in allem über 21000 Artickel begreifet. Nebst einem Anhange, vollständigen Registern und einer erneuerten Vorrede Herrn Johann Hübners, Rectoris des Fürstl. Gymnasii zu Merseburg
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Frontisp., Tbl. r&s
Spätere Aufl. auch u.d.T.: Neu vermehrtes und verbessertes Staats- Zeitungs- und Conversationslexikon
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Verlegts Johann Friedrich Gleditsch, und Sohn, Buchhändl. in Leipzig, Anno 1711.

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wer)
Gleditsch
(wann)
1711
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10541373-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Enzyklopädie
  • Lexikon

Beteiligte

Entstanden

  • 1711

Ähnliche Objekte (12)