Buch | Streitschrift
Dritte Antwort Herzog Heinrichs IX. zu Braunschweig und Lüneburg auf des Landgrafen Lästerschrift
- Alternativer Titel
-
Dritte bestendige warhaff // tige redliche Göttliche vnd ergründte vn= // ablegliche antwort/ des Durchleuchtigen // hochgebornen Fürsten vnd herrn/ herrn Heinrichs des // Jüngern/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg // etc. Auff des Landgrafen wider S. F. G. neher aus= // gangen vngöttliche ... // ... vnd vnbestendige lesterschrifft/ Vnd // bestendige ... rechtmessige ablei= // nung des Landgrafen berhümpter nichtigen ... // ... assertion ... //
[Am Ende:] Gedruckt zu Wulffenbüttel durch Hennigk // Rüdem. // M.D.XL. //
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
R 92/2224.10
- Maße
-
Höhe x Breite: 20 x 16 cm, Tiefe: 4,5 cm, Buchformat: 4°
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verfasser: Heinrich (Wolfenbüttel, Herzog) <1489>
Drucker: Henning Rüdem
- (wann)
-
1540
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:28 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Streitschrift; Buch
Beteiligte
- Verfasser: Heinrich (Wolfenbüttel, Herzog) <1489>
- Drucker: Henning Rüdem
Entstanden
- 1540
Ähnliche Objekte (12)

Johann Joseph Gaßners, der Gottsgelehrtheit und des geistlichen Rechts Candidaten, Pfarrers zu Clösterl, Antwort auf die Anmerkungen, welche in dem Münchnerischen Intelligenzblat vom 12. Nov. wider seine Gründe und Weise zu exorciren, wie auch von der deutschen Chronik, und andern Zeitungsschreibern gemacht worden

Johann Joseph Gaßners, der Gottsgelehrtheit und des geistlichen Rechts Candidaten, Pfarrers zu Clösterl, Antwort auf die Anmerkungen, welche in dem Münchnerischen Intelligenzblat vom 12. Nov. wider seine Gründe und Weise zu exorciren, wie auch von der deutschen Chronik, und andern Zeitungsschreibern gemacht worden

Johann Gottfrieds von Meiern Königl. Groß-Britannischen und Chur-BraunschweigLüneburgischen Hof- und Cantzley-Raths Beleuchtung Derer zu Regenspurg edirten sogenannten Emblematum, Wodurch, sowohl die Neue Edition von deß Adami Historia de Pacificatione Westphalica, als die Acta Pacis Westphalicæ verdächtig haben gemacht werden wollen

Johann Gottfrieds von Meiern Königl. Groß-Britannischen und Chur-BraunschweigLüneburgischen Hof- und Cantzley-Raths Beleuchtung Derer zu Regenspurg edirten sogenannten Emblematum, Wodurch, sowohl die Neue Edition von deß Adami Historia de Pacificatione Westphalica, als die Acta Pacis Westphalicæ verdächtig haben gemacht werden wollen
