Streitschrift
Johann Joseph Gaßners, der Gottsgelehrtheit und des geistlichen Rechts Candidaten, Pfarrers zu Clösterl, Antwort auf die Anmerkungen, welche in dem Münchnerischen Intelligenzblat vom 12. Nov. wider seine Gründe und Weise zu exorciren, wie auch von der deutschen Chronik, und andern Zeitungsschreibern gemacht worden
- Weitere Titel
-
Antwort auf die Anmerkungen, welche in dem Münchnerischen Intelligenzblat vom 12. Nov. wider seine Gründe und Weise zu exorciren, wie auch von der deutschen Chronik, und andern Zeitungsschreibern gemacht worden
Antwort auf die Anmerkungen, welche in dem Münchnerischen Intelligenzblat vom 12. Nov. wider seine Gründe und Weise zu exorciren, wie auch von der deutschen Chronik, und andern Zeitungsschreibern gemacht worden
Intelligenzblatt
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 5198 x
- VD18
-
VD18 90544757
- Maße
-
8°
- Umfang
-
48 Seiten
- Ausgabe
-
Zwote Auflage
- Sprache
-
Deutsch
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Augsburg
- (wer)
-
Im Verlag bey Joseph Wolff
- (wann)
-
1775.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10622674-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:51 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Streitschrift
Beteiligte
- Gaßner, Johann Joseph
- Wolff, Joseph
- Im Verlag bey Joseph Wolff
Entstanden
- 1775.
Ähnliche Objekte (12)

Johann Joseph Gaßners, der Gottsgelehrtheit und des geistlichen Rechts Candidaten, Pfarrers zu Clösterl, Antwort auf die Anmerkungen, welche in dem Münchnerischen Intelligenzblat vom 12. Nov. wider seine Gründe und Weise zu exorciren, wie auch von der deutschen Chronik, und andern Zeitungsschreibern gemacht worden

Johann Joseph Gaßners, der Gottesgelehrheit und des geistlichen Rechts Candidaten, Pfarrers zu Clösterl, Antwort auf die Anmerkungen, welche in dem Münchnerischen Intelligenzblate vom 12. November wider seine Gründe und Weise zu exorciren wie auch von der deutschen Chronik und andern Zeitungsschreibern gemacht worden
