Münze

Laodikeia ad Mare

Münzstand: Stadt
Laodikeia änderte seinen Namen im Jahr 47 in Iulia Laodikeia, als es von Caesar Privilegien erhielt. Im selben Jahr begann es mit einer neuen Jahreszählung, so dass das Jahr 48/47 v. Chr. das erste Jahr der caesarischen Ära ist.
Akzession: 1853/11872

Laodikeia ad Mare | Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Bronze; geprägt
Maße
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 9.66 g, Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Büste der Tyche von Laodikeia mit Schleier und Mauerkrone nach r.
Rückseite: [IO]VΛΙEΩN / TΩN KAI / ΛAOΔIΚΕΩN // AP (Tyche, in Vorderansicht stehend, Kopf nach l. Mit Füllhorn in der l. und Steuerruder in der r. Hand. Im l. F. ΔΚ (= Jahr 24 der caesarischen Ära = 25/24 v. Chr.).)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18205068
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RPC I Nr. 4388,9 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: RPC I [4388,09]
Fachportal: Roman Provincial Coinage (RPC)

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Vorderer Orient

Ereignis
Herstellung
(wo)
Syrische Arabische RepublikSyrian Arab Republic (Land)
Syria (Region)
Laodikeia (Latakia) (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
25-24 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1853
Periode
Römische Kaiserzeit

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:30 MESZ

Objekttyp


  • Münze

Entstanden


  • 25-24 v. Chr.
  • 1853

Ähnliche Objekte (12)