Druckgraphik

Herzog August d. J., Herzog von Braunschweig-Lüneburg

Urheber*in: Schwan, Wilhelm / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Brunsvic. 1. I. 3.1
Maße
Höhe: 201 mm (Blatt)
Breite: 137 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: ILLUSTRISSIMUS ET SERENISSIMUS [...] BRUNOVICENSIUM ET LUNAEBURGENSIUM.; Alles mit Bedacht; Auguste ora vides [...] hac Regione fuit.; AVgVsto IVnIorI BrVnsVICVM Debet.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Ausst. Kat. Wolfenbüttel 1979, S. 39, 7

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Braunschweig - Lüneburg
Herzog
Mann
Porträt
Wappen
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1634
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Sperling, Paul (Verfasser des Textes (Inschrift))
August d.J. (Widmungsempfänger)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Schwan, Wilhelm (Stecher)
  • Sperling, Paul (Verfasser des Textes (Inschrift))
  • August d.J. <Braunschweig-Lüneburg, Herzog (1579-1666)> (Widmungsempfänger)

Entstanden

  • 1634

Ähnliche Objekte (12)