Druckgraphik

Rudolph August Herzog zu Braunschweig-Lüneburg

Urheber*in: Möller, Johann Jacob; Möller, Johann Jacob; Möller, Johann Jacob / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JJMöller AB 2.1
Maße
Höhe: 556 mm (Blatt)
Breite: 387 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Remigio Altissimi.; Jure & Armis; Brunsvi fundata Anno 861 [...] Anno 1693. 94. 95. & sequentib; Ornat Prudentia Vires. Nescia Virtus stare Loco.; Serenissimus ac Celsissimus [...] Brunsvicensium atque Luenaeburgensium.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Braunschweig
Braunschweig - Lüneburg
Buch
Herzog
Krone
Löwe
Mann
Pferd
Porträt
Schlange
Schwert
Stadt
Wappen
Schaufel
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Raubtiere: Löwe
ICONCLASS: Pferd
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Greifvögel: Adler
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Möller, Johann Jacob (Stecher)
Möller, Johann Jacob (Inventor)
Möller, Johann Jacob (Verleger)
(wann)
1695-1710

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Möller, Johann Jacob (Stecher)
  • Möller, Johann Jacob (Inventor)
  • Möller, Johann Jacob (Verleger)

Entstanden

  • 1695-1710

Ähnliche Objekte (12)