- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
KBuno AB 3.5
- Weitere Nummer(n)
-
2856 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 243 mm (Blatt)
Breite: 133 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Simulet; Semper alias Attende; Noctes atque dies [...] copia semper erit.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 20
beschrieben in: Steinacker 1906, S. S. 67
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 12
Teil von: Arboretum [...], K. Buno, Hollstein 2
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Braunschweig - Lüneburg
Herzog
Mann
Mond
Porträt
Sonne
Füllhorn
Devise
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Stern, Johann (Drucker)
Stern, Johann (Verleger)
Stern, Heinrich (Drucker)
Stern, Heinrich (Verleger)
Freyse, Albert (Inventor)
Buno, Conrad (Stecher)
- (wann)
-
1648-1650
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Stern, Johann (Drucker)
- Stern, Johann (Verleger)
- Stern, Heinrich (Drucker)
- Stern, Heinrich (Verleger)
- Freyse, Albert (Inventor)
- Buno, Conrad (Stecher)
Entstanden
- 1648-1650