- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
KBuno AB 3.26
- Weitere Nummer(n)
-
2881 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 191 mm (Blatt)
Breite: 145 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Braunschweig - Lüneburg
Herrscherlob
Herzog
Löwe
Lorbeerkranz
Mann
Ornament
Porträt
Stadt
Wappen
Mischwesen
ICONCLASS: Raubtiere: Löwe
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Ornamente in Form von Ranken
ICONCLASS: Gewebe, Stoff
ICONCLASS: anthropomorphe Wesen (legendär oder nicht) mit Köpfen, Gliedmaßen oder Organen von außergewöhnlicher Anzahl, an ungewöhnlichen Stellen oder in abnormer Form
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Stern, Johann (Drucker)
Stern, Johann (Verleger)
Stern, Heinrich (Drucker)
Stern, Heinrich (Verleger)
Freyse, Albert (Inventor)
Buno, Conrad (Stecher)
- (wann)
-
1648
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Stern, Johann (Drucker)
- Stern, Johann (Verleger)
- Stern, Heinrich (Drucker)
- Stern, Heinrich (Verleger)
- Freyse, Albert (Inventor)
- Buno, Conrad (Stecher)
Entstanden
- 1648