Epitaph

Epitaph für Georg von Schleinitz

Urheber*in: Walther, Christoph (2) / Fotograf*in: Scheidt, Thomas / Köhler, Sven / Stein, Christian / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Afrakirche, Schleinitzkapelle, Ostwand, Meißen
Material/Technik
Stein

Klassifikation
Skulptur
Reliefplastik (Art)
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer Person (mit Namen) (allein)
Beschreibung: andere Darstellungsformen des gekreuzigten Christus (in nicht-narrativem Kontext)
Beschreibung: Adam und Eva (nicht im biblischen Kontext)
Beschreibung: Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab
Beschreibung: der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse (dessen Frucht, in der Regel Apfel oder Feigen, den Tod bringt); der Baum wird manchmal von der Schlange bewacht
Beschreibung: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
Beschreibung: die Lebensalter des Menschen: Kleinkind
Beschreibung: Sanduhr
Beschreibung: Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
Bezug (wer)
Schleinitz, Georg von

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1555

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Epitaph

Beteiligte

Entstanden

  • um 1555

Ähnliche Objekte (12)