Lithografie

Theater in Frankfurt.

Die großformatige Karikatur von 1848 porträtiert zweiundzwanzig bekannte Abgeordnete der Nationalversammlung, die als Theaterpersonal kostümiert sind. Gezeigt werden unter anderem Heinrich von Gagern [1799-1880], Joseph Maria von Radowitz [1797-1853], Karl Theodor Welcker [1790-1869], Robert Blum [1807-1848], Georg Ernst Friedrich von Vincke [1811-1875 ]. Die einzelnen Personen sind nummeriert. Unter der Bildunterschrift sind die Zuweisung der Bühnenrollen und Aufgaben an die Abgeordneten zu finden. Zugeschrieben ist die Vorlage des Blattes Friedrich Pecht, der Verlag Louis Rocca, der Druck Breitkopf & Härtel (Leipzig) und der Text Robert Heller. Es könnte aus der Sammelmappe "Aetz-Bilder aus Frankfurt a. M. - 1. Heft, 4 Blätter (1848)" stammen.

Digitalisierung: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Sammlung
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte
Vormärz (Wiener Kongress von 1815 bis Deutsche Revolution 1848/1849)
Inventarnummer
MOIIF00472-1
Maße
Blattmaß: 382 x 272 mm
Material/Technik
Lithografie

Verwandtes Objekt und Literatur
Blatt ebenso im Besitz des Landesarchiv Baden-Württemberg
Lammel, Gisold, 1995: Deutsche Karikaturen. Vom Mittelalter bis heute, Stuttgart u.a., S. 179f.

Bezug (was)
Theater
Mann
Karikatur
Frankfurter Nationalversammlung
ätzbild
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Inventor, zugeschrieben
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(Beschreibung)
Herausgegeben

Verleger, zugeschrieben
Ereignis
Herstellung
(wer)
Breitkopf & Härtel
(wo)
Leipzig
(wann)
1848
(Beschreibung)
Gedruckt

Druckerei, zugeschrieben
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(Beschreibung)
Verfasst

Verfasser/in des Textes, zugeschrieben

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1848

Ähnliche Objekte (12)