Bilder

Neuerfundene Reichs-Parlaments-Dampf-Maschine.

Bildinhalt: Heinrich von Gagern [1799-1880] als Maschinist füttert eine Dampfmaschine mit Petitionen und Adressen, um so den Parlamentsbetrieb aufrecht zu erhalten. Als Heizer erkennbar ist Robert Blum [1807-1848], der Kohlen ins Feuer schaufelt. Ein zweiter Abgeordneter reicht von Gagern die Petitionen.
Bildunterschrift: "Ein tüchtiger Werkführer mit einem guten Feuerschürer können mittelst dieses Apparats alle Arten Petitionen und Adressen auf's schnellste und billigste durchhecheln und raffiniren."

Bild 1 | Fotograf*in: Verlag: J. E. Mittenzwey, Frankfurt a. M. | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-S Karikaturen Nr. 191
Dimensions
33,7 x 26 cm (Höhe x Breite)
Further information
Art der Vorlage: Lithografie

Context
Karikaturen zum Vormärz und zur Revolution 1848 - 1849 >> 2. Debatten in der Paulskirche - Inhalte >> 2.10 Parlamentsbetrieb
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-S Karikaturen Karikaturen zum Vormärz und zur Revolution 1848 - 1849

Creator
Autor/Fotograf: Verlag: J. E. Mittenzwey, Frankfurt a. M.
Date of creation
[1848]

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotos

Associated

  • Autor/Fotograf: Verlag: J. E. Mittenzwey, Frankfurt a. M.

Time of origin

  • [1848]

Other Objects (12)