Akte

Hohen Mistorf - Gutshaus und Jagdschlösschen

Enthält: - Gutshaus und Jagdschlösschen Hohen Mistorf (5 km NW von Teterow) Die Anwesen gehörten ab 1830 der Familie von Levetzow, die ihren Hauptsitz auf Groß Markow hatten. In Hohen Mistorf war zuletzt Friedrich von Levetzow ansässig. Hier wurde neben dem Gutshaus im weitläufigen Park das Jagdschlösschen unterhalten. Letzteres ist ein eingeschossiger, 15-achsiger langgestreckter roter Ziegelbau mit Krüppelwalmdach und in der Mitte mit einem 3-achsigen zweigeschossigen Risaliten. Dort ist der mit einem Balkon überdachte Eingang. Beidseitig noch zwei Nebeneingänge . Das Gebäude steht auf Feldsteinfundament. Über den Fenstern befinden sich Lünetten und am Risalitengiebel und unter den Traufen ist Zahnblockfries zu sehen. Der noch viele alte seltene Großgehölze, wie Ginkgo, Eichen und Esskastanien. Das Gutshaus ist ein roter eingeschossiger, 7-achsiger Ziegelbau mit Krüppelwalmdach auf Feldsteinfundament. Es ist leer und in Verfall begriffen. Sehenswert ist im Dorf die renovierte Kirche und in deren Nähe ein interessanter Findlingsgarten mit geologischen Angaben und der Landschaftsdarstellung.

Archivaliensignatur
N20-0609
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Format: 13x6,5 cm

Fototyp: Abzug fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Laufzeit
keine Datierung

Weitere Objektseiten
Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
29.10.2025, 11:29 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • keine Datierung

Ähnliche Objekte (12)