Urkunde
Schuldtilgung aus einem Hof in Amönau zugunsten des Klosters Caldern
- Archivaliensignatur
-
Urk. 17, 41
- Formalbeschreibung
-
(A) Ausf. Perg. S. 1) besch. abh. Beschr. s. Nr. 44. 2) besch. anh. Beschr. s. Nr. 21. (C) Abschr. K 269 fol. 71.
- Bemerkungen
-
Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 13
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: A. d. 1287.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Sophie gen. von Hohenfels (Hoinvels) verpflichtet sich mit Zustimmung ihrer Erben, dem Kloster Caldern (Calderin) aus ihrem Hof zu Amönau (Amenauwe) so lange 2 Malter Roggen und 1 Malter Hafer zu entrichten, bis sie ihre Schuld von 10 Mark Aachener Pfennigen abgetragen hat. Nach Tilgung der Schuld fallen die Einkünfte an sie zurück.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad Hako, Eckehard [von Hohenfels], Burggraf, Wipert, Heinrich, Sohn Erenfrieds, Günther, Erenfried.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Arnold, Sohn der Ausstellerin, und die Stadt Biedenkopf.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 45
- Kontext
-
Kloster Caldern - [ehemals: A II] >> 1200-1299
- Bestand
-
Urk. 17 Kloster Caldern - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1287
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
2025-06-10T09:13:27+0200
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1287