Urkunden
Erzherzog Sigmund zu Österreich bekundet, auf sein Ersuchen hin von Graf Eitelfritz (Ytelfritz) von Zollern 13000 rheinische Gulden erhalten und ihm dafür Schloß und Stadt Haigerloch (Haygerloch) mit allen Nutzungen und Gerechtigkeiten verpfändet zu haben. Die Leute zu Haigerloch sollen bei ihren alten Gewohnheiten und Herkommen bleiben und nicht gegen diese beschwert werden. Sigmund behält sich das Öffnungsrecht in Schloß und Stadt vor, jedoch auf seine Kosten, außerdem Bergwerke, Schätze, Landreisen und Landsteuer, die ihm als Landesfürsten zustehen sollen. Wenn Sigmund oder seine Erben das Pfand auslösen wollen, soll dies Eitelfritz gestatten und zusammen mit Schloß und Stadt dann alle fahrende Habe, Raitregister, Urbarbücher u. a. wieder aushändigen
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 177 T 1 {59}
- Further information
-
Ausstellungsort: Innsbruck
Vermerke: [auf oder unter dem Umbug:] D. Archidux in consilio||Inseriert in Urkunde 1488 Juni 26
- Context
-
Herrschaft Haigerloch-Wehrstein: Urkunden >> 1. Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 177 T 1 Herrschaft Haigerloch-Wehrstein: Urkunden
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Haigerloch BL
Innsbruck [A]
- Date of creation
-
1488 Juni 9 (1488 Juni 9 (Mo n. Fronleichnam))
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:43 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1488 Juni 9 (1488 Juni 9 (Mo n. Fronleichnam))