Mietshaus

Mietshaus; Berlin, Tempelhof-Schöneberg

Eine im Vergleich mit den Mietshäusern an der Grunewaldstraße zurückhaltendere Gestaltung wählte Maurermeister A. Koebe für das 1890 ausgeführte Mietshaus Akazienstraße 14. An der symmetrisch und durch ein gleichmäßiges Fensterraster gegliederten Fassade des sechsgeschossigen Vorderhauses sind nur die mittlere Achse und ein weit vortretendes Kranzgesims besonders betont; die Fenster mit geraden Verdachungen und der Streifenputz am ersten Obergeschoss bilden dagegen ein eher flaches Relief. Davon heben sich das von Säulen und Segmentbogengiebel gerahmte Eingangsportal und die von bossierten Lisenen eingefasste mittlere Fensterachse mit einem halbrund ausschwingenden Balkon im dritten Obergeschoss, einem Rundfenster und einem Segmentbogengiebel über dem Hauptgesims deutlich ab. Das Traufgesims mit tiefen Konsolen, die am Attikageschoss als Rollwerk fortgesetzt sind, ermöglicht einen weiten Dachüberstand. Vorderhaus, Seitenflügel und Quergebäude bilden mit dem nördlichen Nachbarhaus eine Hofgemeinschaft.

Urheber*in: A. Koebe / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

In copyright

Location
Akazienstraße 14, Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Entwurf & Bauherr: Koebe, A.
(when)
1890

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mietshaus

Associated

  • Entwurf & Bauherr: Koebe, A.

Time of origin

  • 1890

Other Objects (12)