Rede
Vortrag des Abgeordneten Dittmann über die Marinemeutereien und anschließende Verhandlungen : Parlamentarischer Untersuchungsausschuß ; 4. Untersuchungsausschuß ; Sitzungen vom 22., 23. u. 25. Jan. 1926
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Maße
-
gr. 8 [Umschlagt.]
- Umfang
-
240 S.
- Ausgabe
-
Als Hs. gedr.
- Sprache
-
Deutsch
- Schlagwort
-
Geschichte 1918
Erster Weltkrieg
Flotte
Meuterei
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Deutsche Verlagsges. für Politik und Geschichte
- (wann)
-
1926
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:27 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rede
Beteiligte
- Dittmann, Wilhelm
- Deutsche Verlagsges. für Politik und Geschichte
Entstanden
- 1926
Ähnliche Objekte (12)

Rede über die jetzige Uebersättigung der Jugend an den Freuden des Lebens : Verfaßt und abgelesen von Kajeta Weiller, churfürstlichen Professor in München, als in Gegenwart der churfürstlichen geheimen Schulkuratel, des churfürstl. geistl. Raths deutschen Schuldirektoriums und der Abgeordneten des Stadtmagistrats die Schüler der churfürstlichen höhern bürgerlichen Klassen, dann auch die Trivialschulkinder der hiesigen Haupt- und Residenzstadt den 7ten Herbstmonats 1798. öffentlich auf dem Rathhause mit Preisen beschenkt worden sind

Rede über die jetzige Uebersättigung der Jugend an den Freuden des Lebens : Verfaßt und abgelesen von Kajeta Weiller, churfürstlichen Professor in München, als in Gegenwart der churfürstlichen geheimen Schulkuratel, des churfürstl. geistl. Raths deutschen Schuldirektoriums und der Abgeordneten des Stadtmagistrats die Schüler der churfürstlichen höhern bürgerlichen Klassen, dann auch die Trivialschulkinder der hiesigen Haupt- und Residenzstadt den 7ten Herbstmonats 1798. öffentlich auf dem Rathhause mit Preisen beschenkt worden sind
