Rede
Vortrag des Abgeordneten Dittmann über die Marinemeutereien und anschließende Verhandlungen : Parlamentarischer Untersuchungsausschuß ; 4. Untersuchungsausschuß ; Sitzungen vom 22., 23. u. 25. Jan. 1926
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Dimensions
-
gr. 8 [Umschlagt.]
- Extent
-
240 S.
- Edition
-
Als Hs. gedr.
- Language
-
Deutsch
- Keyword
-
Geschichte 1918
Erster Weltkrieg
Flotte
Meuterei
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (who)
-
Deutsche Verlagsges. für Politik und Geschichte
- (when)
-
1926
- Creator
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 2:27 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Rede
Associated
- Dittmann, Wilhelm
- Deutsche Verlagsges. für Politik und Geschichte
Time of origin
- 1926
Other Objects (12)

Rede über die jetzige Uebersättigung der Jugend an den Freuden des Lebens : Verfaßt und abgelesen von Kajeta Weiller, churfürstlichen Professor in München, als in Gegenwart der churfürstlichen geheimen Schulkuratel, des churfürstl. geistl. Raths deutschen Schuldirektoriums und der Abgeordneten des Stadtmagistrats die Schüler der churfürstlichen höhern bürgerlichen Klassen, dann auch die Trivialschulkinder der hiesigen Haupt- und Residenzstadt den 7ten Herbstmonats 1798. öffentlich auf dem Rathhause mit Preisen beschenkt worden sind

Rede über den Fehler unsrer heutigen Erziehung, mehr weiche, als gute Herzen zu bilden : Verfaßt und abgelesen von Kajetan Weiler, churfürstlichen Professor in München, als in Gegenwart der churfürstlichen geheimen Schulkuratel, des churfürstl. geistl. Raths deutschen Schuldirektoriums, und der Abgeordneten des Stadtmagistrats, die Schüler der churfürstlichen höhern bürgerlichen Klassen, dann auch die Trivialschulkinder der hiesigen Haupt- und Residenzstadt den 10ten Herbstmonats 1794 öffentlich auf dem Rathhause mit Preisen beschenkt worden sind
