Pakistan nach Musharraf: Beginn der Ära Zardari?

Zusammenfassung: Mit der Vereidigung Asif Ali Zardaris zum Präsidenten Pakistans am 9. September ist der Machtwechsel, der mit den Parlamentswahlen im Februar 2008 eingeleitet worden war, vollzogen und die Ära Musharraf Geschichte. Die Pakistan People's Party (PPP), deren Vorsitz Zardari gemeinsam mit seinem 20-jährigen Sohn Bilal innehat, verfügt mit ihren Koalitionspartnern im Parlament und in drei der vier Provinzparlamente über die absolute Mehrheit. Zudem wird Zardari von den Streitkräften, den Spitzen der Bürokratie und den westlichen Verbündeten unterstützt. Mit so viel Rückenwind besteht die Chance, dass der neu gewählte Präsident das sich jetzt öffnende Zeitfenster nutzt, um drängende Probleme wie den Anti-Terror-Kampf und die Wirtschaftskrise anzupacken und Pakistan aus seiner gegenwärtigen Krise herauszuführen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (4 Seiten)
Sprache
Deutsch

Erschienen in
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2008, 70 (September 2008)
SWP-aktuell ; 2008, 70 (September 2008)

Schlagwort
Staatsoberhaupt
Machtwechsel
Regierungswechsel
Regierung
Sektorale Strukturpolitik
Aufgabe
Entwicklung
Tendenz
Pakistan

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik
(wann)
[September 2008]
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020616203568714777
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • [September 2008]

Ähnliche Objekte (12)