Druckgraphik

Januar

0
/
0

Material/Technik
Radierung
Maße
Höhe: 65 mm (Blatt)
Breite: 41 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: (seitenverkehrt): Tempus utrumque biceps [...] semel atque partet.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JAmman WB 3.98
Weitere Nummer(n)
541 (Alte Inventarnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. 171
beschrieben in: The New Hollstein German, S. 98
Teil von: Die Monate, J. Amman, 12 Bll., The New Hollstein German 97-108

Bezug (was)
Allegorie
Bauernhof
Frau
Heugabel
Sternzeichen
Monat
Februar
Wassermühle
Berglandschaft
Arbeit
Fische (Sternzeichen)
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Bauernhof oder abgelegenes Haus in einer Landschaft
ICONCLASS: Aquarius, Wassermann (Tierkreiszeichen des Januar)
ICONCLASS: der Januar und seine Arbeiten
ICONCLASS: Januar; Ripa: Gennaro
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Axt, Beil
ICONCLASS: Holz (Baumaterialien)
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Messer
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1560-1591
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Beteiligte


Entstanden


  • 1560-1591

Ähnliche Objekte (12)