Bestand

Regierung Stade - Ältere Unterlagen (Bestand)

Enthält: Einkünfte und Besitzungen der Struktur, insbesondere Ländereien 1724-1802 - Pauliner Marsch 1714-1801 - Zehnten 1559-1802 - Meier 1644-1809 - Verkauf von Korn 1721-1803 - Grundzins 1724-1802 - Königszins 1718-1790 - Gebäude 1712-1802 - Bauten, Reparaturen und Handwerker 1710-1802 - Deiche und Schlachten 1720-1802 - Einkünfte und Besitzungen der Intendantur 1694-1744 - St.-Petri-Dom 1693-1803 - Schulen und Bibliothek 1725-1802 - St.-Petri-Waisenhaus 1691-1801 - Witwenhaus 1722-1801 - Bedienstete 1712-1802 - Streitigkeiten mit der Stadt Bremen 1722-1786 - Vier Gohe und pagi cessi, insbesondere Kontribution 1742-1799 - Gohgericht Achim (Schwachhausen, Hastedt) 1720-1802 - Amt Blumenthal (Vegesack) 1721-1802 - Amt Osterholz (Burg) 1745-1797 - Landesökonomie 1769-1796 - Medizinalpolizei 1752-1798 - Mühlen 1731-1802 - Hausierhandel 1771-1801 - Schutzjuden 1782-1798 - Lehnssachen 1537-1802 - Karten [restlos verschollen] - Bem.: Zu den Aktenabgaben der preußischen Regierung Stade s. Bestand 6,27/2.

Bestandsgeschichte: Die Internet-Publikation des Verzeichnisses erfolgte mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Bremen 2013

Bestandssignatur
6.27/1
Umfang
14,5

Kontext
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 6. Besondere staatliche Stellen mit Zuständigkeit in Bremen >> 6.1. Hannoversche Verwaltungen 16.-19. Jahrhundert
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Erich Weise, Geschichte des Niedersächsischen Staatsarchivs in Stade nebst Ubersicht seiner Bestände, Göttingen 1964, S. 236-239, 270-283.

Bestandslaufzeit
1537-1809

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1537-1809

Ähnliche Objekte (12)