Einzelporträt | Postkarte
Trenck, Franz von der
Ganzfigur in einer osmanisch aussehenden Uniform, stehend an einem Postament den Körper in Frontalansicht, den Kopf etwas nach links gewandt, vor neutralem Hintergrund in rechteckiger Rahmung. Unter dem Bildnis ausführliche Angaben zum Porträtierten sowie dem Standort des Porträts. Das Porträtbild ist in Schrägansicht aufgenommen.
Personeninformation: Österr. Offizier preuß. Herkunft
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
188057
- Maße
-
141 x 90 mm (Höhe x Breite) (Format)
- Material/Technik
-
Papier; Lithografie und Buchdruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Brünn. In den Kasematten des Spielberges "Trenk"-Zelle mit Bild desselben.
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Trenck, Franz von der: Merckwürdiges Leben und Thaten des weltberühmten Herrn Francisci Francisci Freyherrn von der Trenck. - 1748
Publikation: Trenck, Franz von der: Merkwürdiges Leben und Thaten des alten Franz von der Trenck .... - 1748
Publikation: Trenck, Franz von der: Memorie. - 1764
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Offizier (Beruf)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Reggio Calabria (Geburtsort)
Brünn (Brno) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1914
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Postkarte
Entstanden
- 1914