Einzelporträt | Postkarte

Bismarck, Otto von

oben li.: Schulterstück eines Mannes mit Oberlippenbart in Uniform ins Profil nach links gewandt, vor neutralem Hintergrund in runder, aus stilisierter Laubgirlande und Bändern gestalteter Rahmung.
Personeninformation: 1862-1890 Ministerpräsident von Preußen; 1867-1871 Kanzler des Norddeutschen Bundes; 1871-1890 Reichskanzler Verlagsbuchhändler (Firma Appelhans) in Braunschweig und Geschäftsführer des Braunschweigischen Landesvereins für Heimatschutz

Standort
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
Inventarnummer
178886
Maße
139 x 90 mm (Höhe x Breite) (Format)
Material/Technik
Papier; Autotypie
Inschrift/Beschriftung
Bismarckthurm auf dem Galtgarben
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Bismarck, Otto von: The speeches of Count Bismarck in the Upper House and the Chamber*. - 1869
Publikation: Bismarck, Otto von: Bismarcks Briefe an den General Leopold von Gerlach. - 1896
Publikation: Bismarck, Otto von: Deutscher Staat. - 1925
Publikation: Bismarck, Otto von: Bismarckbriefe 1844-1870. - 1888
Publikation: Hoffmann, Hans: Der Harz und die Städte Bernburg, Braunschweig, Hildesheim. - 1932
Publikation: Der Harz und das Kyffhäusergebirge, sowie die Städte Bernburg, Braunschweig und Hildesh*. - 1916
Publikation: Der Krieg und der Harz mit seinen Heil- und Erholungsstätten. - 1915

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Politiker (Beruf)
Politiker (Beruf)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Schnönhausen (Geburtsort)
Friedrichsruh (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Galtgarben (Entstehungsort)
(wann)
vor 1945

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 08:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einzelporträt; Postkarte

Entstanden

  • vor 1945

Ähnliche Objekte (12)