AV-Materialien

Vor Ort: Wenn das Auto von alleine fährt

Unsere Vor-Ort-Reporterin Alix Koch interessiert sich für selbstfahrende Autos. Doch so viel geht da noch gar nicht, wie sie in Karlsruhe feststellt: Die Hände müssen immer am Lenkrad sein.
Ampeln und Kreuzungen erkennt das System nicht, aber im Stau ist so ein Autopilot ein echter Gewinn: Stop-and-go macht der Tesla alleine. Aber da ist technisch noch viel mehr drin, erfährt Alix Koch im Karlsruher Forschungszentrum Informatik (FZI).
Künftig wird zum Beispiel die Ampel dem Fahrzeug melden, ob sie rot ist. Und der Autofahrer wird im Voraus wissen, welches Parkhaus Platz hat.
Aber wollen das die Menschen überhaupt? Denn dazu muss alles digital vernetzt sein. Und wer sagt dem Computer überhaupt, für wen er bremsen soll und für wen nicht? Und nach welchen Kriterien die Entscheidung fallen soll?

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 R160171/103
Umfang
0'05

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016 >> Filmdokument
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016

Indexbegriff Person
Decker, Michael; Physiker, Technikfolgenabschätzer, 1965-
Zöllner, Marius; Vorstandsmitglied Forschungszentrum Informatik

Laufzeit
24. November 2016

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 24. November 2016

Ähnliche Objekte (12)