AV-Materialien
Vor Ort: Wenn das Auto von alleine fährt
Unsere Vor-Ort-Reporterin Alix Koch interessiert sich für selbstfahrende Autos. Doch so viel geht da noch gar nicht, wie sie in Karlsruhe feststellt: Die Hände müssen immer am Lenkrad sein.
Ampeln und Kreuzungen erkennt das System nicht, aber im Stau ist so ein Autopilot ein echter Gewinn: Stop-and-go macht der Tesla alleine. Aber da ist technisch noch viel mehr drin, erfährt Alix Koch im Karlsruher Forschungszentrum Informatik (FZI).
Künftig wird zum Beispiel die Ampel dem Fahrzeug melden, ob sie rot ist. Und der Autofahrer wird im Voraus wissen, welches Parkhaus Platz hat.
Aber wollen das die Menschen überhaupt? Denn dazu muss alles digital vernetzt sein. Und wer sagt dem Computer überhaupt, für wen er bremsen soll und für wen nicht? Und nach welchen Kriterien die Entscheidung fallen soll?
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 R160171/103
- Extent
-
0'05
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016 >> Filmdokument
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016
- Indexentry person
-
Decker, Michael; Physiker, Technikfolgenabschätzer, 1965-
Zöllner, Marius; Vorstandsmitglied Forschungszentrum Informatik
- Date of creation
-
24. November 2016
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 24. November 2016