Bestand
Hohenlohe-Bibliothek: Handschriften (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Von Karl Schumm gebildetes Selekt aus Hohenlohica behandelnden Handschriften, die aus den verschiedenen in Neuenstein verwahrten Archiven stammten. Dieses Selekt wird - soweit möglich - aufgelöst. Die Bände werden wieder in ihre ursprünglichen Provenienzzusammenhänge eingegliedert.
Gliederung: 1. Geschichte des Hauses Hohenlohe und seiner Mitglieder; 2. Landeshoheit - Verfassung, Verordnungen, Gerichtsentscheide, Dienerbestallungen, Eide; 3. Ortsgeschichte, Ortbeschreibungen, örtliche Verordnungen; 4. Landesteilungen, Erbteilungen; 5. Käufe, Verkäufe, Heiratsverträge der Untertanen; 6. Verträge und Streitigkeiten des Hauses und des Landes Hohenlohe; 7. Kopialbücher, Protokolle; 8. Auswärtiger Besitz des Hauses Hohenlohe; 9. Alte Verzeichnisse: Schloßeinrichtungen, Sammlungen, Bibliotheken; 10. Kulturgeschiche, Kunst; 11. Feierlichkeiten, Widmungsgedichte; 12. Fränkische Geschichte und Topographie; 13. Fränkische Grafen- und Kreistags-Sachen; 14. Lehenbücher, Lehenakten; 15. Gültbücher; 16. Kirche und Schule; 17. Reisebeschreibungen; 18. Militaria; 19. Briefe und Werke von Angehörigen des Hauses Hohenlohe und anderen Persönlichkeiten aus Hohenlohe; 20. Naturwissenschaften, Medizin; 21. Stammtafeln Hohenlohe und mit Hohenlohe verwandter Familien; 22. Forst, Jagd, Fischerei; 23. Wirtschaftpolitik; 24. Rechts- und Staatswissenschaft; 25. Leibeigenschaftbücher.
Der Bestand "Hohenlohe-Bibliothek: Handschriften" enthält Handschriften unterschiedlichster Art zur Geschichte Hohenlohes bzw. zu Teilaspekten der hohenlohischen Geschichte. Enthalten sind etwa umfassende Darstellungen der Geschichte Hohenlohes in Chroniken, aber auch Darstellungen zur Geschichte einzelner Herrschaften oder Orte. Auch Gültbücher und Protokolle, gesammelte hohenlohische "Ordnungen" oder Dienerbücher finden sich. Es handelt sich immer um eine handschriftliche Darstellung, gedruckte Bücher wurden hier nicht eingeordnet. Der Bestand ist mithin eine Sammlung oder besser ein "Selekt", das in der Zeit des Archivars Karl Schumm gebildet wurde. Aus allen in Neuenstein verwahrten Archiven wurden Bände mit Handschriften zu Hohenlohica herausgezogen und in den vorliegenden Bestand eingeordnet. Leider wurde nicht festgehalten, woher die Stücke stammen. Nach 1971 wurde versucht, die ursprüngliche Provenienzordnung wieder herzustellen und die Stücke soweit möglich wieder provenienzgerecht zurück zu ordnen. Es blieb nur noch ein Rest im Bestand. Einige Rubricken der ursprünglichen Findbuchgliederung sind nicht mehr besetzt. Der Restbestand umfasst Handschriften, die nicht eindeutig provenienzmäßig eingeordnet werden konnten oder die aus Archiven stammen, die noch nicht abschließend bearbeitet worden sind. Der vorliegende Rest-Bestand wurde 2009 anhand des Findbuches aus der Schumm-Zeit hinsichtlich seiner Vollständigkeit überprüft und die Titelaufnahmen zu noch im Bestand verbliebenen Handschriften in die Datenbank "Scope" eingegeben. Hierauf basiert das vorliegende Online-Findbuch. Es macht die noch vorhandenen Stücke benutzbar und auch für die elektronische Bestellverwaltung handhabbar. Im Laufe der Zeit werden sicher weitere Stücke dem Selekt entnommen und provenienzgerecht zurückgeordnet werden können. Wenn alle Bände wieder in ihre ursprünglichen Provenienzzusammenhänge eingegliedert worden sind, wird der Bestand aufgelöst werden. Das alte Findbuch aus der Schumm-Zeit wird dadurch nicht ganz nutzlos, enthält es doch zahlreiche Hinweise, wohin die ehemals im Bestand befindlichen Handschriften eingeordnet wurden. Die Überprüfung der noch im Bestand vorhandenen Handschriften erfolgte im August 2009 durch die Praktikantin Susanne Müller. Die Retrokonversion der Titelaufnahmen besorgte die Angestellte Gabriele Wigand-Grover August/September 2009. Der Bestand umfasst ca. 200 Archivalien in 7,10 lfd. m. Neuenstein, im September 2009 Dr. Schiffer
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 75
- Umfang
-
ca. 200 AE (7,10 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Archivtektonik) >> Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein >> Gemeinschaftliche Archive des Gesamthauses Hohenlohe >> Sammlungen und Selekte >> Handschriften
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
25.02.2022, 08:54 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand